Hinter ehrwürdigen Mauern entsteht ein interdisziplinäres Zentrum für Kultur und Bildung: Ein Akademiebetrieb mit dem Schwerpunkt der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft, die Bauernschule Hohenlohe und universitäre Lehrmodule, ein breites Integrationsprogramm, eine Jugendhilfeeinrichtung und seniorengerechte Wohngemeinschaften, Kunst und Kultur, Gastronomie und Bio-Schlosshotel. Schloss Kirchberg - ein soziokulturelles Zentrum für Jung und Alt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
“Der Film „Der Bauer und der Bobo“ begleitet Christian Bachler, der als rebellischer Antiheld zwischen Alm, Schlachtbank und Küchentisch Florian Klenk als dem Wiener Bohemien – eben dem Bobo – die größeren Zusammenhänge zwischen Natur, Gesetzgebung und Lebensmittelbepreisung erklärt. Wie die großen Weltmärkte die Lebensmittelpreise von kleinen Landwirtschaftsbetrieben im hintersten Tal dominieren, wie das alles von Banken finanziert und von der Europäischen Union subventioniert wird, aber auch wie der Klimawandel die Alpen zerstört.” - Deutschlandfunk Kultur
„Witzig und doch bitterernst - Langbeins Dokumentarfilm befreit das bäuerliche Dasein von allen Marketing-Schönfärbereien und liefert ein schonungslos ehrliches Bild von der landwirtschaftlichen Arbeit im 21. Jahrhundert. Der Kniff dabei: Statt von unnahbaren Experten wird die Thematik von dem titelgebenden Freunde-Gespann aufbereitet… Es ist der Weg von öffentlichem Streiten zu tiefer Verbundenheit, der den Rahmen für die Handlung liefert.“ - Raphael Ofner, Kleine Zeitung
Programmablauf
Eintritt
15 € pro Person
Preis inkl. Filmticket und ein Softdrink/Snacks im Anschluss
Zeit
19 Uhr
Ort
Rittersaal, Schloss Kirchberg
Wie wurde aus der eigensinnigen Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya die weltweit mächtigste Gegnerin von Monsanto? Die bewegende Doku zeigt, wer die Nahrungsmittelsysteme der Welt kontrolliert und wie sich die Pionierin und Verfechterin der Ernährungsgerechtigkeit und Saatgutsouveränität gegen die übermächtige industrielle Landwirtschaft auflehnt und eine globale Bewegung inspiriert. Im anschließenden Gespräch diskutieren Bernward Geier (COLABORA, ehem. Direktor IFOAM-Organics International), Harald Ebner (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Nina Eichinger (Moderatorin und Schauspielerin) den langjährigen und globalen Einsatz Vandana Shivas und beleuchten aus eigener Perspektive die Themen der Aktivistin.
Programmablauf
Eintritt
15 € pro Person
Preis inkl. Filmticket und ein Softdrink/Snacks im Anschluss
Zeit
19 Uhr
Ort
Rittersaal, Schloss Kirchberg
Mit Tanz- und Showband und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Eintritt
22 € pro Person | 38 € für Paare (inkl. Sektempfang)
Anmeldung
Bitte reservieren Sie Ihre Karten unter Telefon (07954) 9 21 54-70 oder unter der E-Mail ulrike.gabert@hdb-stiftung.com.