Hinter ehrwürdigen Mauern entsteht ein interdisziplinäres Zentrum für Kultur und Bildung: Ein Akademiebetrieb mit dem Schwerpunkt
der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft, die Bauernschule Hohenlohe und universitäre Lehrmodule, ein breites Integrationsprogramm,
eine Jugendhilfeeinrichtung und seniorengerechte Wohngemeinschaften, Kunst und Kultur, Gastronomie und Bio-Schlosshotel. Schloss Kirchberg
– ein soziokulturelles Zentrum für Jung und Alt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wo früher Prinzen und Prinzessinnen ihr Tanzbein schwangen, sind es heute Tanzbegeisterte aus der ganzen Region. Mit Tango, Wiener Walzer oder Rumba wird im Schlossambiente ein gesellschaftliches Event zelebriert. Von 19.30 Uhr an bis spät in die Nacht spielt Live-Musik im prachtvollen Rittersaal.
Das Biohotel Schloss Kirchberg an der Jagst lädt zum kurzen oder längeren Verweilen in Hohenlohe ein. Mit seinen vielfältigen Zimmerstandards wird es den verschiedensten Ansprüchen gerecht. Individuelle Räumlichkeiten in exponierter Lage hoch über den Zinnen des Schlosses bieten ein außergewöhnliches Wohnerlebnis.
In den vergangenen Jahren hat sich die Akademie Schloss Kirchberg zu einem Treffpunkt für Landwirte, Aktivisten der Zivilgesellschaft, Führungskräfte, Vertreter indigener Gemeinschaften, politische Entscheidungsträger und junge Changemaker entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.
Mit der Tanz- und Showband MUSIC SENSATION und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Die Bauernoper ist ein Musik- und Theaterstück mit Szenen über den Aufstand der einfachen Leute von vor 500 Jahren. Im Jahre 1525 weitete sich der Aufruhr über ganz Süddeutschland und Thüringen aus. Bestimmt 60-70 % der wehrhaften Bevölkerung waren an der Rebellion gegen die Unterdrückung beteiligt. Ein Stück Heimatgeschichte und zugleich ein kritisches Spektakel. Die Musik stammt von Yaak Kasunke, das Schauspiel von Peter Janssens. Es wurde 1973 in Tübingen uraufgeführt. Der Stil und die Musik erinnern an Bertold Brecht. Das Ensemble von Schauspielern und Musiker wurde von Catriona Blanke, die Regisseurin des Stücks, und Elena Igel, die musikalische Leiterin, zusammengebracht. Zur Einführung in die Geschehnisse des Bauernkriegs wird uns ein Vortrag durch einen renommierten Wissenschaftler führen.
An nächsten Morgen, Sonntag, dem 11. Mai, bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einer geführten Exkursion nach Königshofen zu dem Schlachtfeld, wo der Bauernaufstand ein blutiges Ende nahm. Welche Kraft und Mut man aus der Rückbesinnung auf die eigene Geschichte beziehen kann, erfahren wir durch eine Begegnung mit Aktivisten der ehemaligen Bundschuh-Bewegung, die gegen die Daimler-Teststrecke in Schwabhausen protestierten.
Ort: Schloss Kirchberg, Rittersaal
Mit der Tanz- und Showband INTO NIGHTLIFE und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.
Entdecken Sie das Schloss Kirchberg – der ideale Ort für Ihre Tagungen, Kongresse und Seminare. Mit verkehrsgünstiger Lage im historischen Ortskern von Kirchberg und herrlichem Ausblick bieten wir Raum und Ruhe für Ihre Ideen. Erleben Sie hybride Veranstaltungen mit modernster Technik im Biohotel Schloss Kirchberg. Buchen Sie jetzt und genießen Sie eine einzigartige Atmosphäre für erfolgreiche Veranstaltungen.
Weitere Informationen