Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft, Kunst und Kultur haben eine lange Tradition auf Schloss Kirchberg.
Das Veranstaltungsprogramm ist divers und bietet mannigfaltige Anknüpfungspunkte für Ihre individuellen Interessen.
Mit der Tanz- und Showband MUSIC SENSATION und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Die Bauernoper ist ein Musik- und Theaterstück mit Szenen über den Aufstand der einfachen Leute von vor 500 Jahren. Im Jahre 1525 weitete sich der Aufruhr über ganz Süddeutschland und Thüringen aus. Bestimmt 60-70 % der wehrhaften Bevölkerung waren an der Rebellion gegen die Unterdrückung beteiligt. Ein Stück Heimatgeschichte und zugleich ein kritisches Spektakel. Die Musik stammt von Yaak Kasunke, das Schauspiel von Peter Janssens. Es wurde 1973 in Tübingen uraufgeführt. Der Stil und die Musik erinnern an Bertold Brecht. Das Ensemble von Schauspielern und Musiker wurde von Catriona Blanke, die Regisseurin des Stücks, und Elena Igel, die musikalische Leiterin, zusammengebracht. Zur Einführung in die Geschehnisse des Bauernkriegs wird uns ein Vortrag durch einen renommierten Wissenschaftler führen.
An nächsten Morgen, Sonntag, dem 11. Mai, bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an einer geführten Exkursion nach Königshofen zu dem Schlachtfeld, wo der Bauernaufstand ein blutiges Ende nahm. Welche Kraft und Mut man aus der Rückbesinnung auf die eigene Geschichte beziehen kann, erfahren wir durch eine Begegnung mit Aktivisten der ehemaligen Bundschuh-Bewegung, die gegen die Daimler-Teststrecke in Schwabhausen protestierten.
Ort: Schloss Kirchberg, Rittersaal
Mit der Tanz- und Showband INTO NIGHTLIFE und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Hällische Grillakademie
Freitag, 13.06.2025 von 15 bis 19 Uhr
Grillen Sie wie die Profis. In der Hällischen Grillakademie macht unser erfahrener Grillmeister Harro Bollinger die Kursteilnehmer am Holzkohlegrill, Gasgrill und Smoker mit allen Grundlagen rund ums Grillen vertraut. Sie bereiten gemeinsam mit der Gruppe ein Fünf-Gang-Menü mit den ausgezeichneten bäuerlichen Zutaten aus Hohenlohe zu – und genießen. Wer ausgezeichnet grillen will, braucht ausgezeichnete Zutaten. „Das Beste aus Hohenlohe“ wie Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.
Veranstaltungsort
Biohotel Schloss Kirchberg
Grillterrasse
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
Kursgebühr
119,- € pro Person
Mit der Tanz- und Showband MUSIC SENSATION und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Tagung des Historischen Vereins für Württemberg-Franken und Schlossfest in Kirchberg
Freitag, 27.06. und Samstag, 28.06.2025: Wissenschaftliches Symposium in Schwäbisch Hall
Sonntag, 29.06.2025 Schlossfest in Kirchberg
Ein vielfältiges Programm soll an den Bauernkrieg in Süddeutschland erinnern, der vor 500 Jahren zu Ende ging. Wir lassen die 12 Artikel der Bauern von Schwaben, für deren Umsetzung so viel Bauern aufstanden und sterben mussten, in neuem Gewand erstehen. Der Bauernkrieg ist vorbei, aber die Geschichte lebt weiter. Damals ging es um die Leibeigenschaft, heute um Bürgerrechte, damals um Herrschaft, heute um Meinungsfreiheit, damals um die simpelsten Freiheitsrechte, heute um Menschenrechte.. Aber damals standen alle Bürger hinter den Forderungen der Bauern, heute werden sie von der Gesellschaft in Stich gelassen. Die Bauern präsentieren sich mit Marktständen, Informationsständen, Diskussionsrunden, immer wieder unterbrochen durch Musikeinlagen von den Saloniker. Wissenschaftler stehen zur Rede, Historiker legen ihre Sichtweise der Dinge aus.
Das World Organic Forum ist eine internationale entwicklungspolitische Konferenz, die jährlich auf Schloss Kirchberg stattfindet. Seit 2018 widmet sich die Veranstaltung neben entwicklungspolitischen Themen zunehmend agrarwirtschaftlichen und agrar-kulturellen Fragestellungen im Kontext der Agenda 2030.
In diesem Jahr verbinden wir das globale Thema der landwirtschaftlichen Entwicklung mit unserem Schwerpunktthema 2025, dem deutschen Bauernkrieg, und gehen der Frage nach, wie es mit der aktuellen Umsetzung der UN-Deklaration zu den „Bauernrechten weltweit steht.. Im Rahmen eines praxisorientierten und diskursiven Formats wird über zentrale Themen der 2017 verabschiedeten Global Peasants' Rights Charta diskutiert. Schwerpunkte liegen auf geistigen Eigentumsrechten in der Landwirtschaft, insbesondere Saatgut und Züchtung, sowie auf den drängenden Fragen von Land Access und Land Grabbing. Dabei wird der Fokus auf den Kampf und Ausbau für und von Rechten von Bäuerinnen und Bauern weltweit gelegt.
Ort: Schloss Kirchberg
Hällische Grillakademie
Freitag, 25.07.2025 von 15 bis 19 Uhr
Grillen Sie wie die Profis. In der Hällischen Grillakademie macht unser erfahrener Grillmeister Harro Bollinger die Kursteilnehmer am Holzkohlegrill, Gasgrill und Smoker mit allen Grundlagen rund ums Grillen vertraut. Sie bereiten gemeinsam mit der Gruppe ein Fünf-Gang-Menü mit den ausgezeichneten bäuerlichen Zutaten aus Hohenlohe zu – und genießen. Wer ausgezeichnet grillen will, braucht ausgezeichnete Zutaten. „Das Beste aus Hohenlohe“ wie Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.
Veranstaltungsort
Biohotel Schloss Kirchberg
Grillterrasse
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
Kursgebühr
119,- € pro Person
Der jährlich wiederkehrende internationale Meisterkurs findet 2025 bereits zum 22. Mal statt. Er bietet erfahrenen MusikerInnen aus aller Welt eine Weiterbildungsmöglichkeit in Kammermusik sowie Soloinstrumenten und lädt zu hochqualitativen Konzerten im Schloss ein. Der fast schon intime Kurs mit einer spontanen und familiären Atmosphäre ist offen für fortgeschrittene MusikerInnen. Es können sich einzelne MusikerInnen oder auch schon bestehende Gruppen bewerben. Die TeilnehmerInnen erwartet ein intensives Unterrichtsprogramm der beteiligten ProfessorInnen. Die Termine für der Öffentlichkeit zugänglichen Konzerte im Rittersaal auf Schloss Kirchberg und in Schwäbisch Hall werden vorab auf unserer Homepage bekanntgegeben.
ReferentIn: Prof. Kyoko Hashimoto, McGill University (Klavier)
Ort: Schloss Kirchberg
Mit der Tanz- und Showband MUSIC SENSATION und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Mit Tanz- und Showband und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Bei den VIII. Öko-Marketingtagen als führenden Branchentreff zu den Themen nachhaltiges und ökologisches Marketing werden wir auch 2025 über die drängenden Themen in der Branche diskutieren, innovative Ansätze, gelungene Best-Practice Beispiele und einen Ausblick auf Zukunftsthemen in Kommunikation und Unternehmensstrategie vorstellen und auf Schloss Kirchberg zusammenkommen, um die Zukunft der Branche weiter zu gestalten.
Ort: Schloss Kirchberg
Mit Tanz- und Showband und großer Tanzfläche im Rittersaal ab 19.30 Uhr auf Schloss Kirchberg an der Jagst
Orgelkonzert in der Schlosskapelle und Filmabend mit historischen Filmen aus dem Wirken von Albert Schweitzer im Urwaldhospital Lambarene. Einführung von Rudolf Bühler
Es wird herzlichst eingeladen zum Albert-Schweizer Abend mit historischen Filmen von Erica Anderson welche in der Zeit von 1953-1956 im Urwaldhospital in Lambarene / Gabun bei Albert Schweitzer gelebt hat und authentisch als Zeitzeugin über sein Lebenswerk berichtet.
Zuvor gibt es ein Bach-Konzert an der Orgel in der Schlosskapelle. Schweitzer galt zeitlebens als wichtigster Bach-Interpret und Organist. Hierfür hatte er auch im Urwaldspital eine eigens für Ihn gebaute und gestiftete Orgel welche auch unter tropischen Bedingungen gespielt werden konnte.
Ort: Schloss Kirchberg
Erleben Sie einen unvergesslichen Jahresausklang am Mittwoch, den 31.12.2025, mit den Stuttgarter Salonikern. Genießen Sie ein exklusives Menü in Bio-Qualität, begleitet von stimmungsvoller Live-Musik. Begrüßen Sie das neue Jahr stilvoll mit einem Neujahrsempfang, einem Glas Sekt und einer kleinen Stärkung um Mitternacht. Eine Cocktailbar, Tanzmöglichkeiten und entspannte Flanierbereiche runden den Abend perfekt ab. Feiern Sie mit uns in eleganter Atmosphäre und starten Sie beschwingt ins Jahr 2026!
Reservierungen: Telefon (07954) 9 21 54-70 oder E-Mail an ulrike.gabert@hdb-stiftung.com
Ort: Schloss Kirchberg